Günstiges Zweitmotrrad zum Verreisen. Welches Modell macht Sinn?

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Guten Tag zusammen.


    Ich habe eine Frage zu Reise-/Zweitmotorrädern:

    Ich möchte mir mittelfristig ein Moped zum Verreisen zulegen, dass auch gleichzeitig bei schlechterem Wetter eingesetzt werden kann (wenn mir meine geliebte R ninet zu schade ist).

    Grundsätzlich finde ich so ziemlich jedes Moped mit Koffern optisch eher nicht so toll. Ich finde auch die Seitenansicht einer GS nicht wirklich attraktiv, daher wäre eine GS eher meine vierte Wahl, wobei mein Budget für ein Zweitmotorrad auch sehr begrenzt ist und die GS somit sehr alt wäre.

    Bei einem Budget von ca. 8.500,- € (bis 20.000 km) kämen folgende Modelle in die engere Auswahl (die optisch einigermaßen zum Fahren animieren). Vielleicht kennt ja jemand von Euch das eine oder andere Modell und kann hilfreiche Tipps geben. Beim Fahrwerk bin ich allerdings recht anspruchslos; ich komme mit dem Fahrwerk der R ninet super zurecht. Und auch den bereits bekannten 3-Zylinder von Triumph finde ich klasse. Bei den PS bin ich auch leidenschaftslos. Ab 80 PS sollte mir reichen.


    Wäre es wichtig eher auf das Baujahr, die Ausstattung oder die km zu achten?


    Triumph Tiger Sport 660 (2023)

    Triumph Tiger 800 (2015)

    BMW GS 1200 (2005)

    BMW F 900 XR (2020)


    Alle Modelle von Kawa, Yamaha, Suzuki sind nicht so meins und scheiden aus. Bei Moto Guzzi gefallen mir nur die neuen Modelle. Honda, Aprilia und Ducati haben auch nichts passendes gebrauchtes im Angebot.

    Freue mich über jede Anregung.

    VG

    Boris

  • Was hast du an einer zuverlässigen Japanerin auszusetzen :0plan.

    Ich empfehle dir eine Tenere oder Transalp.

    Die bekommst du für dein Budget so gut wie neu, und bei dem geringen Verbrauch bleibt die Reisekasse gefüllt.

  • Dann würde ich Dir zu der F900 raten, gegenüber den Triumph Modellen größerer Hubraum, d.h. bei weiteren Fahrten niedrigeres Drehzahlniveau, Zubehör ohne Ende, und wenn was ist, die gleiche Werkstatt. Auf ne 20Jahre alte GS hätte ich auch nicht so viel Lust

  • Man muss ja, wenn es um längere Reisen geht, auch immer auf die Zuladung achten.

    Meine ehemalige Triumph Tiger kam da, vom Fahrwerk her schon an seine Grenzen, deshalb tauschte ich sie dann gegen eine KTM-Adventure, die 2 Personen mit Gepäck locker wegsteckte.

    Meine beste Reisemaschine war die Yamaha FJR 1300, davon hatte ich 2 hintereinander und wir sind ganz entspannte Touren damit gefahren.

    Screenshot 2024-06-20 174825.png

    Un saludo, Hans-Jürgen

    Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat !!

  • Was hast du an einer zuverlässigen Japanerin auszusetzen :0plan.

    Ich empfehle dir eine Tenere oder Transalp.

    Die bekommst du für dein Budget so gut wie neu, und bei dem geringen Verbrauch bleibt die Reisekasse gefüllt.

    Ich muss mich einfach auf das Moped freuen, wenn ich darauf zugehe Es muss mir gefallen, auch wenn ich dafür ein etwas älteres oder ein Modell mit weniger Ausstattung bekomme.

    Ja, die Japaner sind sicher zuverlässig und millionenfach bewährt. Aber sie sprechen mich nicht an. Leider.

    :toeff

  • Man muss ja, wenn es um längere Reisen geht, auch immer auf die Zuladung achten.

    Meine ehemalige Triumph Tiger kam da, vom Fahrwerk her schon an seine Grenzen, deshalb tauschte ich sie dann gegen eine KTM-Adventure, die 2 Personen mit Gepäck locker wegsteckte.

    Meine beste Reisemaschine war die Yamaha FJR 1300, davon hatte ich 2 hintereinander und wir sind ganz entspannte Touren damit gefahren.

    Screenshot 2024-06-20 174825.png

    Sicher fahren wie im Wohnzimmer auf der Couch... aber optisch nicht meins :denk

  • Dann würde ich Dir zu der F900 raten, gegenüber den Triumph Modellen größerer Hubraum, d.h. bei weiteren Fahrten niedrigeres Drehzahlniveau, Zubehör ohne Ende, und wenn was ist, die gleiche Werkstatt. Auf ne 20Jahre alte GS hätte ich auch nicht so viel Lust

    Ja, die ist auch irgendwie meine Nummer 1. Zwar dann auch schon etwas älter, aber ich denke die Motoren sind ja oft das geringste Problem. Und so um die 9.000 € gibt´s die sogar schon mit Koffern.

  • Die finde ich von vorn eher nicht gelungen. Auch die runden Doppelscheinwerfer die viele Modelle damals hatten, finde ich nicht schön. Sonst käme das Modell schon in die engere Wahl. Aber ich habe in den letzten Woche so viele Modelle gegoogelt und bei mobile.de gesucht, dass am Ende die genannten 4 vorstellbar wären. Auch wenn andere sicher sinnvoller wären.

  • Ich bin ja leidenschaftlicher Triumph-Liebhaber und habe selbst noch 2 Stück davon in meiner Garage.. Von deinen ausgewählten würde ich wahrscheinlich die neue 660er nehmen, sofern sie dir vond er Größe her passt und die Zuladung auch ausreicht. Bin sie noch nicht gefahren, habe aber nur Gutes gehört.. Die 800er würde ich ausser acht lassen… Gab es auch wenig von, meines Wissens. Diejenigen die ich kannte, die solch eine besessen haben, tauschten diese relativ zeitnah wieder ein. Die Gründe kann ich dir nicht nennen.

    Ansonsten klar eine GS 1200, Motor kennst du…

    Ein option die ich mir an deiner Stelle auch noch anschauen würde, wenn auch Japaner, ist eine Yamaha Tracer 900. Unkaputtbarer genialer Dreizylinder-Motor. Dazu bequem zu fahren und wenn nötig auch sehr zügig…

    Oder aber wenn die Nummer Kleiner reicht, Tracer 700.. Hioer bekanntlich ein Zweizylinder mit 75 PS, der ebenfalls richtig gut geht und ebenfalls ein absoluter Langläufer ist… Bin beide mehrfach gefahren und fand die echt super…

    In deinem Preissegment, was ich durchaus ok finde, sind diese ebenfalls erhältlich..

    Nur mal als Hinweis: Freund von mir hat die XSR900 gehabt (selber Motor wie in der Tracer 900).. 2017 Baujahr und hat sie jetzt mit 185.000 km in Zahlung gegeben.. Lief immer noch.. Reparaturen? Null, nur Service. Hat sich wieder eine gekauft, jetzt das aktuelle Modell.

  • Meine erstes Motorrad war ja auch eine Yamaha und ich kann auch nichts schlechtes über die Motorräder sagen. Allerdings, wie schon erwähnt, muss ich auf eine Maschine zugehen und mich freuen. Da sind mir Dinge wie 30 kg mehr Zuladung oder ähnliches egal. Und Yamaha oder KTM haben mit der "Insekten-Optik" nichts mehr was mich anspricht.

    Hm, die Triumph habe ich nächste Woche zur Probefahrt, Die Trident 660 hatte ich vor der BMW. Der Motor ist klasse, das Bike vielleicht etwas zu klein. Aber die Tiger Sport 660 ist ja größer.

    Und direkt danach teste ich die BMW :)

    Bin ja doch auch ein kleiner Marken-Feti. Deshalb möchte ich auch - egal wie gut sie sein mögen - eine Modelle nicht mein eigen nennen.

  • aber optisch nicht meins

    Hola Boris,

    meines auch nicht, aber man muss eben, bei bestimmten Einsatzgebieten, dann auch Kompromisse eingehen. Auch der Klang, des bärenstarken, seidenweichen Motor, ähnelte eher einem Düsenjäger.

    Un saludo, Hans-Jürgen

    Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat !!

  • Ganz klar ne Honda Africa Twin Bj 2016 oder neuer. Hatte ich vorher, solltest Du inzwischen auch zu dem Preis bekommen.

    Unkaputtbar und super zuverlässig. Und Spaß macht sie auch noch.

    OK, wird der Liste hinzugefügt :) Wobei ich mich immer Frage: Wenn ich doch zu 100 Prozent Straße fahren möchte, warum sollte man sich dann ein (halb) geländetaugliches Motorrad holen?

  • OK, wird der Liste hinzugefügt :) Wobei ich mich immer Frage: Wenn ich doch zu 100 Prozent Straße fahren möchte, warum sollte man sich dann ein (halb) geländetaugliches Motorrad holen?

    Weil die AT ein tolles und bequemes Reisemotorrad ist, was auch auf richtig schlechten Straßen Spaß macht

    Viele Grüße vom

    Boxerix 👋

  • Hola Boris,

    meines auch nicht, aber man muss eben, bei bestimmten Einsatzgebieten, dann auch Kompromisse eingehen. Auch der Klang, des bärenstarken, seidenweichen Motor, ähnelte eher einem Düsenjäger.

    Das mit dem Sound glaube ich...aber... solche Kompromisse mache ich dann doch nicht.