Da klappert die Gabel

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Ne - ich halte das für einen Dauerbruch. Vergleiche mal das Bruchbild z.B. mit einem Crack-Pleuel!

    Charakteristische für einen Dauerbruch sind Bruchebenen, von denen der Bruch weiterwandert und diese sind hier nicht zu erkennen - zumindest ich kann es nicht.

    Gruß Michael

    Akzeptiere die Dinge, die du nicht ändern kannst.........

  • Sehr eigenartig. Und zum Glück nochmal gut ausgegangen. Ich könnte mir schon denken, dass BMW ein Interesse hat, davon zu erfahren.
    Wenn du damit nun nicht unbedingt zum Händler willst, so schicke doch wenigstens die Bilder und Infos an den Support,

    grafik.png

    Würde mich schon interessieren, was die dazu zu sagen haben.
    Eigentlich würde ich aber schon den Händler (und den Reiseingenieur von BMW, so es den noch gibt) damit behelligen.

    Meine Studienzeit des Maschinenbaus liegt nun auch Jahrzehnte zurück, aber ich hätte hier auch gesagt, "Dauerbruch".

    Wenn ich den Wartungsplan richtig im Hinterkopf habe, dann ist, so glaube ich mich zu erinnern, nur bei der 1000 km Durchsicht der Punkt "Nachziehen der Lenkkopfmutter" drin.

    R nineT: Ich war einfach nicht in der Lage, ihr aus dem Wege zu geh'n!

  • Die Gabelbrücke ist ja noch fest an der Gabel, sooo schnell passiert ja nix. Man muss nur aufmerksam sein wenn es mit einmal auf schlechter Straße klappert.:brauen

    Ich kauf erstmal eine neue Mutter und bau die dran mit richtigen NM. (100 las ich)

    Auf Aufriss und Welle machen hab ich wenig Lust.

    Also ich bin auch keiner, der gerne einen Aufriss macht.

    Aber damit solltest du zu BMW gehen. Vielleicht ist das ja auch wirklich kein Einzelfall.

    Nach 6.200 km darf sowas nicht sein, das darf überhaupt nicht sein….

  • Na ja, in 6 Jahren hätte sich, wenn es eine Scharsche Müllmuttern gewesen wäre, schon der Ein oder Andere beim BMW gemeldet.

    Also immer uffbasse Jungs und Deerns!

    Danke für die Mailadresse, das mach ich, da die Bilder hin schicken.:daumen-hoch

  • Genau. Man muss ja nicht einen auf dicke Hose machen. Aber ich finde auch, dass es auch im Sinne von BMW ist, dass solche Vorkommnisse gemeldet werden. Denk' nur mal an die R 1300-Modelle, die einen neuen Motor bekommen haben. Vielleicht war da auch ein Defekt am Drehmomentschlüssel der Grund für den Rückruf. Muss ja nicht immer die Schuld des Mechanikers gewesen sein.

    Viel Erfolg

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Na ja, in 6 Jahren hätte sich, wenn es eine Scharsche Müllmuttern gewesen wäre, schon der Ein oder Andere beim BMW gemeldet.

    Also immer uffbasse Jungs und Deerns!

    Danke für die Mailadresse, das mach ich, da die Bilder hin schicken.:daumen-hoch

    ... ich würde sagen, Glück im Unglück... hätte auch sehr schlecht ausgehen können...

  • Hallo!

    Bei der 30.000er Inspektion werden die Gabelholme doch ausgebaut für den Ölwechsel, oder? Bei dem der dies bei der Inspektion machen lässt, müsste es dem Freundlichen doch auffallen, oder?

    Gruß Dieter

  • Moin, das denk ich auch, das wär längs rum gewesen. Ez. 1.3. 2018 .

    Ich warte noch auf die neue Mutter, hier bei BMW NMS mussten die bestellen, das hab ich dann selber gemacht.

    Gabelklemmung hab ich schon mal gelöst, die waren noch fest, zum Glück.

  • Hallo!

    Bei der 30.000er Inspektion werden die Gabelholme doch ausgebaut für den Ölwechsel, oder? Bei dem der dies bei der Inspektion machen lässt, müsste es dem Freundlichen doch auffallen, oder?

    Gruß Dieter

    Ja, aber zum Ausbau der Gabel wird die Lenkkopfmutter nicht gelöst.

    - Boxern seit 1987 -

  • ...selbst wenn, um 6000km ist ja knapp unter 30000km. Sag ich mal. :lachen

    Die Alu Mutter war oder wurde zum Murks, egal wer es verbockt hat.

    Und ich hab immer noch keine neue Mama, das ist viel schlimmer.

  • Schwiegermama :0plan

    Komisch irgendwie ist mir gerade der hier dazu eingefallen, sorry fürs O.T..

    Externer Inhalt debeste.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    R nineT: Ich war einfach nicht in der Lage, ihr aus dem Wege zu geh'n!

  • Ingo, halt Uns bitte auf dem laufenden was BMW Motorrad dazu sagt.

    Du reparierst es selber ? Also schraubst nur deine neue Mutter drauf !

    Falls andere Anbauteile in Mittleidenschaft gezogen wurden,

    (was man jetzt vielleicht nicht auf den ersten Blick sieht) könntest du da ruhig schlafen ?

    Wenn du dir da wenig Sorgen machst, dann respektiere ich das.

  • In der Draufsicht in Beitrag #1 ist gut zu sehen, dass die eine Bruchstelle am Rand der Bohrung (also nicht durch die schwächste Stelle) verläuft und die andere durch das volle Material geht. Also weder Sollbruchstelle noch Unfug und über die Ursache darf weiter spekuliert werden.:)

  • Moin Karsten, BMW kann mich mal, ich Schraub immer selber und was soll da in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Ausser ich.

    Die wird, wenn die Mutter mal eintrudelt, mit 77,37241NM mit frisch geichtem Gedore Drehmoschlü. angezogen, fertig. 100NM ist bekloppt! Quasi nach Gefühl, wie die letzten fast 50 Jahre Motorradschrauben.

    Die Mutter ist ja nicht an den Designe- Sollbruchstellen gebrochen.

    20240602_170608.jpg