Hat jemand die G&G Anlage an seiner R nineT Euro5 verbaut?!

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hi zusammen,

    kurze Frage in die Runde: Ich habe mir für meine Erna die m.M.n. echt sexy aussehende G&G Auspuffanlage in schwarz bestellt und die letzten Tage erhalten. Jetzt liegt sie halb ausgepackt auf meinem Esstisch. Macht zwar auch so optisch schon echt was her aber am Moped würde sie mir doch noch deutlich besser gefallen. AAAABER... :blablatyp

    Mir ist bewusst dass es für die Euro5 keine gültige Homologation gibt. Passen sollte inkl. Kat aber alles. Interessieren würde mich allerdings ob jemand die Anlage bereits an seiner Euro5 montiert und die Lautstärke gemessen hat. Denn laut Anleitung müsste die Klappe demontiert werden. Da die zulässige Lautstärke im Vergleich zu der Euro3 (für die es ja die Homologation gibt), deutlich niedriger angesetzt wurde, habe ich jetzt Bedenken dass das nicht hinhauen wird und die Maschine am Ende deutlich zu laut werden könnte. Lautstärke wäre dann doch noch deutlich einfacher für die Kollegen nachzuprüfen - im Vergleich zu irgendwelchen existierenden E-Nummern.

    Try & Error würde ich an dieser Stelle nämlich eigentlich vermeiden wollen :bier

    Vielleicht hat ja jemand hier eine Info für mich.

    Beste Grüße & einen entspannten Restsonntag

    Dennis

  • Servus Dennis,

    Ich habe keine Erfahrung mit G+G Auspuffanlagen.

    Ich gehe davon aus dass Du die Variante mit Kat vor Dir liegen hast.

    Die Klappe ist ja einzeln nicht ausbaubar, da ein Teil mit dem Kat und dem Krümmer.

    Was ich Dir sagen kann wenn die Klappe deaktiviert/ ausgehängt wird, wird es mit dem originalen Doppelakra definitiv lauter und ein Fehlercode wird im E-5 Steuergerät gesetzt.

    Dann müsstet du noch zusätzlich so einen Klappeneliminator verbauen.

    Aber ob die Anlage sonderlich lauter wird, keine Ahnung :0plan


    Mir persönlich wäre es zu heiß mit einem Auspuff ohne Zulassung unterwegs zu sein.

    Die Chancen dass man das Bike stehen lassen muss ist mir mit 50% zu 50% einfach zu hoch.

    Vor allem was das Teil kostet :denk

  • Danke dir für deine schnelle Rückmeldung :)
    Also der Seilzug der Klappe wird mit einem beiliegenden Zubehör ausgehangen und fixiert. Genau, ich habe mir die Variante mit KAT gekauft. :daumen-hoch
    KAT und Krümmer werden ja ebenfalls mit gewechselt.

    Dein letzter Gedanke ist eben auch genau der, der mich gerade beschäftigt... :denk

  • Was spricht dagegen, die Anlage zu Testzwecken zu verbauen und vorher eine Lautstärkemeßung beim TÜV anzufragen?

    kaja

  • So sehr die Anlage gefällt, würde ich das Risiko nicht eingehen. Wenn ich mich recht erinnere, hatte Steiny, ein ehemaliges Mitglied hier im Forum, eine solche Anlage auf der E3. Er hat versucht, das ohne großen Leistungsverlust mit halbwegs erträglichen oder TÜV-konformen Geräuschwerten hinzubekommen. Er hat dann irgendwann aufgegeben. Ich glaube wenigstens, daß es so eine Anlage war, weiß es aber nicht mehr genau.

    Aufgrund der zu erwartenden Kosten, wenn das Ganze nicht klappt, würde ich die Finger davon lassen. Oder eben Augen zu und durch, dann aber kein Mimimi, wenn´s in die Hose geht. Ich will jetzt nicht mit erhobenem Zeigefinger hier stehen und den Oberlehrer machen, aber hier gab es schon genug Diskussionen um -zu laute- Auspuffanlagen

  • Das ganze Risiko mit ausgehängter Klappe usw. war mir auch zu hoch und deshalb habe ich letztendlich bei Rainer einen J&H gekauft, der hoffentlich bald kommt ;)

    Preislich unterscheidet sich der G&G zum J&H auch nicht sonderlich, allerdings muss er einem auch gefallen.

  • Also ich habe die Anlage ausschließlich wegen der Optik gekauft. Aktuell habe ich die hohe Arrow montiert. Sound oder Lautstärke ist hier nicht der Antrieb gewesen. :daumen-hoch

    Das Teil wäre allein aufgrund der Optik sicher weit verbreitet, aber ich bin der Ansicht, wenn es technisch möglich wäre, das TÜV-konform so hinzubekommen, würden die Hersteller das schon so oder so ähnlich machen, allein aus Kosten- und Gewichtsgründen

  • Das Teil wäre allein aufgrund der Optik sicher weit verbreitet, aber ich bin der Ansicht, wenn es technisch möglich wäre, das TÜV-konform so hinzubekommen, würden die Hersteller das schon so oder so ähnlich machen, allein aus Kosten- und Gewichtsgründen

    Wo ein Wille ist, ist ein auch Weg..

    Gruß Michael

    Akzeptiere die Dinge, die du nicht ändern kannst.........